Seebestattung
Wir von Leo Kuckelkorn Bestattungen helfen Ihnen gerne bei der Seebestattung.
Traditionell war die Seebestattung die Hauptbestattungsart von Seeleuten und Marineangehörigen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Feuerbestattungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts änderte sich dies, und die Seebestattung wurde auch für die allgemeine Bevölkerung möglich. So wünschen heute häufig die Menschen eine Seebestattung, die sich dem Meer besonders verbunden fühlen.
Einer Seebestattung geht immer eine Feuerbestattung voraus. Sie kann aber auch im Todesfall von den Angehörigen bestimmt werden. Grundsätzlich kann die Beisetzung in der Ost- oder Nordsee, im Atlantik sowie im Mittelmeer erfolgen. So führt zum Beispiel die “Villa Lumina”, ein Tochterunternehmen des Bestattungshauses Leo Kuckelkorn, Seebestattungen vor der Küste von Mallorca durch.
Der Ablauf einer Seebestattung
In der Regel findet zunächst eine reguläre Trauerfeier am Heimatort des Verstorbenen statt.
Nach der Einäscherung wird die Urne an die zuständige Reederei überführt. Bei einer Seebestattung in Deutschland wird die Aschenkapsel mit einer vom Deutschen Hydrographischen Institut vorgeschriebenen Seebestattungsurne außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes auf den Meeresboden abgesenkt.
Es ist den Angehörigen freigestellt, an dieser Zeremonie teilzunehmen. Möglich ist es auch, auf dem Weg zur Bestattungsstelle eine Trauerfeier an Bord abzuhalten.
Wenn die Bestattungsstelle erreicht ist, wird die Urne vom Kapitän zum Heck des Schiffes getragen. Vier Doppelschläge der Schiffsglocke kündigen die Bestattung an, und der Kapitän spricht eine kurze Abschiedsrede nach seemännischem Brauch. Nachdem die Urne in das Wasser abgesenkt wurde, wird die Stelle noch einmal mit dem Schiff umrundet.
Nach der Beisetzung erhalten Sie über uns von der Reederei einen Auszug aus dem Schiffstagebuch und einen Seekartenausschnitt mit dem markierten Urnenbeisetzungsort.
In Zusammenarbeit mit der Kirche richtet die Deutsche Seebestattungs-Genossenschaft im September eines jeden Jahres Gedenkgottesdienste aus. Dazu sind alle Angehörigen der Verstorbenen eingeladen.
Kosten und Voraussetzungen einer Seebestattung
Die Seebestattung gehört zu den kostengünstigsten Beisetzungsarten, da z.B. Gebühren für den Grabkauf, den Steinmetz und die Grabpflegekosten entfallen.
Wenn Sie für sich selbst eine Seebestattung wünschen, empfiehlt es sich, zu Lebzeiten eine Seebestattungsverfügung zu hinterlassen. Die Seebestattung erfordert eine behördliche Genehmigung. Zusätzlich muss eine besondere Verbundenheit des Verstorbenen mit dem Meer belegt werden.
Unser Formular zur Seebestattungsverfügung hilft dabei, Probleme zu vermeiden und eine Seebestattung vorzubereiten:
Seebestattungsverfügung (PDF 17kB)